Hauptmenü
Duft und Rauch für Geist und Seele
Die Wirkung der pflanzlichen “Seele”. Rund achtzig unterschiedliche Duftöle sollen bei Krankheiten helfen – von Zahnschmerzen bis hin zu Herzproblemen. Was wo hilft, darüber sind sich Anhänger der Therapie allerdings nicht einig -
Für einige der Öle gilt eine spezifische Wirkung tatsächlich als nachgewiesen: Fichtennadel-
Patchouli
Patchouli öffnet Tore zum Unterbewusstsein zur Sinnlichkeit und den Trieben
Herkunft und Gewinnung des Ätherischen Öls
Patchouli ist eine der Minze verwandte, krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die im asiatischen Raum beheimatet ist. Mit ihren pelzigen Blättern und den rispenartigen Blütenständen, die viele, kleine blasse rosa-
Der Name Patchouli stammt aus der tamilischen Sprache und lässt sich mit dem Ausdruck "Grünblatt" übersetzen. Das ätherische Öl der Patchouli -
Duftrichtung des Ätherischen Öls
Der lang anhaltende Duft von Patchouli mit seiner dunklen, intensiv erdigen, süßen Note ist geradezu berühmt, war Patchouli doch das Mode Parfüm der Hippigeneration, nicht unbedingt, weil sein Geruch als so angenehm empfunden wurde, sondern weil er den Duft von Cannabis überdecken kann. Patchouli eignet sich weniger dazu, als einzelner Duftstoff eingesetzt zu werden, spielt aber in vielen Parfüms, Seifen und Duftölen als Grundlage eine wichtige Rolle.
Harmonie -
Wegen seines extrem auffälligen, dunklen Duftes wird Patchouli gerne mit den Düften von Bergamotte, Zitrusfrüchten oder der Rose gemischt. Es harmonisiert aber auch gut mit Benzoe, Labdanum, Sandelholz, Zeder, Lavendel, Nelke oder zum Beispiel Myrre und soll dann eine die Sinnlichkeit anregende Wirkung haben.
Räucherstäbchen
Räucherstäbchen sind Räucherwerke in Stäbchenform. Räucherstäbchen werden entweder durch Auftragen (Rollen) der Wirkstoffe auf ein Holz-
Indische Räucherstäbchen
Indische Räucherstäbchen werden durch Auftragen einer Paste aus Holzpulver, Ölen, etwas Wasser und Räucherwerk auf einen dünnen Holzstab hergestellt. Neben den traditionellen Harzen, Hölzern und Kräutern kommen bei preiswerten indischen Räucherstäbchen auch synthetische Geruchsstoffe (z. B. Moschus-
Räucherstäbchen aus Hanf
Räucherstäbchen aus Hanf Sie sind eine neuzeitliche Erfindung. In sogenannten indianischen Räucherstäbchen kommen traditionelle Räuchermittel der Ureinwohner zum Einsatz, die Herstellung entspricht jedoch den indischen Stäbchen. Bei den Ureinwohnern waren hingegen gebündelte Kräuter (sog. Smudges) im Einsatz.
Räucherung und Rituale richtiges Räuchern
Anwendung und Wirkung des Räucherns die Räucherungen und Räucherzubehör
Das Räucher-
Wie wird geräuchert?
Räuchern und Räucherrituale sind heute, wie seit uralten Zeiten, ein faszinierendes Erlebnis. Das Verbrennen von Räucherungen gehört zu den alten Traditionen unserer Welt. Das Feuer wirkt hierbei als Vermittler und Verwandler. Grobstoffliche Substanzen werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenzen auf die feinstofflichen Ebenen trägt.
Der Sinn des Räucherns war und ist es, über den Rauch und seine ausgewählten Inhaltsstoffe unser irdisches Denken mit den unsichtbaren Sphären zu verbinden.
Die Anwendung der edlen Räuchermittel ist ganz einfach
Sie benötigen:
-
-
-
Geben Sie etwas Räuchersand auf den Boden Ihres Räuchergefäßes (ohne Sand würde der Boden des Gefäßes sehr heiß werden). Legen Sie einen Holzkohle-
Magische Räucherungen für Hexen Rituale
Altar Weihrauch (Copal, Lorbeer, Myrrhe, ...) zum Segnen und Reinigen des Altars, magischer Räume und zum Ziehen der Kreise -
Räuchern mit Weihrauch
Griechischer Athos Weihrauch wird nach alten Rezepten in griechischen Klöstern hergestellt. Zum Genießen und Entspannen -
Räucherpflanzen und Räucherkräuter
Räucherpflanzen und Räucher Kräuter Sortiment -